News Archive
»Wilde Schönheiten« am 06. Juli um 11.00 Uhr
Die Ausstellung im Haus der Natur in Bonn zeigt beispielhafte Arbeiten des westfälischen Künstlers, der international für seine realistischen Naturdarstellungen bekannt ist.
Eröffnung der Ausstellung mit Empfang: Sonntag, 6. Juli 2025, 11 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Natur, An der Waldau 48, 53127 Bonn
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag: 10 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 bis 18 Uhr
Weiter Infos unter: www.bonn.de/veranstaltungskalender/veranstaltungen/hauptkalender/haus-der-natur/

»Im Moor«
Ausstellung 10.11.2024 bis 26.01.2025
Eröffnung Am Sonntag, 10. November 2024 um 11.30 Uhr
Öffnungszeiten: Di–Fr von 11–18 Uhr, Sa / So von 11–17 Uhr, montags geschlossen
Sonderöffnungszeiten: Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, sowie Silvester und Neujahr geschlossen
Overbeck-Museum | Altes Packhaus Vegesack
Alte Hafenstraße 30 | 28757 Bremen
Webseite: overbeck-museum.de/ausstellungen/im-moor/

»Rückkehr der Arche«
Ausstellung 17.03. bis 20.05.2024
Eröffnung: So. 17. März 2024 um 12 Uhr
Öffnungszeiten: Sa. / So. und Feiertag von 11.00 bis 17.00 Uhr
Ausstellung: vom 17.3. bis 20.5.2024
Adresse: Burg Lüdinghausen, KAKTuS Kulturforum, Amthaus 14,
59348 Lüdinghausen
Kontakt: Silvia Hesse-Böcker Tel: 02591 5562
Webseite: www.kaktus-kulturforum.de/bernd-poeppelmann-meisterliche-tierdarstellungen/

»Time Over«
Ausstellung zum Buch »Time over – Verlorene Biodiversität in Feld und Flur« mit den im Buch teilnehmenden Künstlern:
Annette Isfort, Bernd Hanrath, Eugen Kisselmann, Nikolai Kraneis, Harro Maass, Bernd Pöppelmann, Claus Rabba, Christopher Schmidt und Robin d'Arcy Shillcock
Ausstellung: 08.03. bis 26.05.2024
Eröffnung: Do. 7. März 2024 um 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr
Adresse: Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt
Tel.: 0361 6555680
www.naturkundemuseum-erfurt.de

»Time Over« Verlorene Biodiversität in Feld und Flur
Gemäldeausstellung »Time over«
Ein »Weiter so« kann es nicht geben. Die Vernichtung der biologischen Vielfalt besonders in der Feldregion ist neben der Klimakrise die größte Bedrohung unserer Zeit. Für das dauerhafte Überleben der Menschheit ist es unverzichtbar, Land zukunftsfähig zu bewirtschaften und dabei die Biodiversität zu fördern. Der Maler Bernd Poppelmann hat aus diesem Grund zahlreiche Menschen zusammengeführt, die aus unterschiedlichen Perspektiven - Wissenschaft, Naturschutz, Kunst und Fotografie - engagierte und inspirierende Beiträge für das Buch "Time over" zur Verfügung gestellt haben.
Um zu diesem Thema einen emotionalen Zugang zu bekommen, findet im Norddeutschen Vogelmuseum in Osterholz-Scharmbeck mit 8 Künstlern, die am Buchprojekt teilgenommen haben, eine Gemäldeausstellung vom 17. September bis zum 5. November 2023 statt.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am 16. September um 11 Uhr.
Das Buch erscheint im Tecklenborg Verlag Mitte September. ISBN: 978-3-
949076-21-3.und wird bei der Eröffnung der Ausstellung erstmals vorgestellt.
Weitere Infos unter: https://vogelmuseum-museumsanlage-ohz.de

Ausstellung »Von Zugvögeln und Standvögeln«
»Von Zugvögeln und Standvögeln« – Annette Isfort, Bernd Pöppelmann und Claus Rabba
Ausstellung vom 19.9. bis 23.10.2022
Öffnungszeiten bis 31.Oktober: Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
Eröffnung: Sonntag 18.9.22, Eröffnungsrede: Dr. Bernd Nicolai
Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven, Südstrand 110 B
26382 Wilhelmshaven
Weitere Infos: Tel 04421 / 9107-33

Kloster Bentlage: Triptychon
»Von Nahem betrachtet – Spuren« Ausschnitt
Ausschnitt aus einer Performance zur Eröffnung der Ausstellung »Von Nahem betrachtet – Spuren« im Kloster Bentlage, Rheine.
Von Nahem betrachtet: Bernd Pöppelmann • Spuren
Ausstellung 26.01.–08.03.2020
Eröffnung: Sonntag, den 26. Januar 2020 um 11 Uhr
Öffnungszeiten: Di – Sa 14 – 18 Uhr • So & Feiertags 10 – 18 Uhr; Eintritt frei
Adresse:
Kloster Bentlage Bentlager Weg 130 • 48432 Rheine
Weitere Infos:
Tel: 05971 918 468 • www.kloster-bentlage.de
Wilde Schönheiten
Ausstellung 30.01. bis 26.04.2020
Eröffnung: 30. Januar 2020
Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr
Adresse: Große Arche 14, 99084 Erfurt
Tel: 0361 655-5680